LANDKREIS SAALFELD-RUDOLSTADT

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt – Burgenromantik und Braukunst im Herzen Thüringens

Zwischen der Saale und den Höhen des Thüringer Schiefergebirges liegt der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt – eine Region, die sich durch ihre malerischen Städte, stolzen Burgen und lebendige Bierkultur auszeichnet. Auf der Bier- und Burgenstraße treffen hier eindrucksvolle Geschichte und traditionsreiche Braukunst aufeinander.

Burgen und Schlösser – Zeitzeugen einer reichen Vergangenheit

Im Herzen Thüringens verbindet der Landkreis eindrucksvolle Geschichte mit lebendiger Bierkultur. Prachtvolle Bauten wie das barocke Residenzschloss Heidecksburg in Rudolstadt, das imposant hoch über dem Schwarzatal gelegene Schloss Schwarzburg oder die Burgruine Hoher Schwarm in Saalfeld erzählen von der Geschichte der Grafen, Fürsten und Herzöge, die einst über die Region herrschten. Das Saalfelder Schloss hat durch seine herzogliche Familie eine besondere Bedeutung, gilt doch der erste Saalfelder Herzog Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld als Stammvater vieler europäischer Herrscherhäuser. Weitere sehenswerte Orte sind das Schloss Kochberg – eng verbunden mit Johann Wolfgang von Goethe –, die gut erhaltene Burg Weißenburg, sowie das historische Schloss Könitz, eines der ältesten seiner Art in Thüringen.

Brauereien – Vielfalt in Hopfen und Malz

Die Region ist stolz auf eine lebendige und vielfältige Braukultur. Vier unabhängige Brauereien, jede mit eigener Handschrift, laden zum Probieren und Verweilen ein:

  • Bürgerliches Brauhaus Saalfeld
    Seit 1892 wird hier mit Herz und Hand gebraut – vielfach prämierte Klassiker und saisonale Spezialitäten gehören zum Repertoire. Brauereiführungen und ein Ausschank vor Ort ermöglichen den direkten Einblick in das Handwerk.
  • Watzdorfer Traditions- und Spezialitätenbrauerei (Bad Blankenburg)
    Die familiengeführte Brauerei steht für regionale Verbundenheit, bewährte Rezepturen und kreative Bierspezialitäten. Regelmäßige Veranstaltungen und Verkostungen machen den Besuch zum Erlebnis.
  • Rolschter Brauhaus (Rudolstadt-Cumbach)
    Als erste Bio-Brauerei Thüringens legt das Rolschter Brauhaus besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und hochwertige Rohstoffe. Gebraut wird mit Bio-Malz, angeboten werden unter anderem Pils, Weißbier und Dunkel – frisch gezapft im eigenen Ausschank.
  • Braukeller zur Pörze (Rudolstadt)
    In den historischen Räumen der einstigen Pörz-Brauerei wird seit 2024 wieder gebraut. Handwerklich, in offener Gärung und in limitierter Menge entsteht hier das „Pörz-Bier“ – eine Hommage an die traditionsreiche Braustätte Rudolstadts.

Kultur trifft Genuss

Ob bei einer Schlossführung, einem Spaziergang durch historische Altstädte oder einem kühlen Bier im Brauereigasthof – der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt lädt ein, Kultur und Kulinarik miteinander zu verbinden. Veranstaltungen wie das größte Volksfest in Thüringen, das Rudolstädter Vogelschießen, das Rudolstadt Festival als größtes Welt Roots Musik Festival, Brauereifestivals wie das Saalfelder Bierfest und regionale Märkte sorgen das ganze Jahr über für lebendige Begegnungen.

Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt
Schloßstr. 24
07318 Saalfeld
Tel: 03671 – 823-453
Email: tourismus@kreis-slf.de
Internet: www.kreis-slf.de

Sie wünschen weitere Informationen?